Code Week an der AFG

Programmierwoche - wir sind dabei

Wir sind bei der EU Code Week dabei. Es gibt bei uns einen Workshop zwischen dem 14. und 18.10. für unsere Schüler:innen und ihre Eltern, die spielerisch Programmieren lernen möchten. Er bietet  die Möglichkeit, mit der visuellen Programmiersprache NEPO kleine Projekte zu gestalten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Die Grundlagen
der Programmierung, wie Schleifen und Bedingungen, werden dabei spielerisch vermittelt. Wir treffen uns von 15 bis 16:30 im Computer-Raum.
Mehr Infos finden Sie unter https://www.codeweek.de oder https://codeweek.eu


World Cleanup Day - Wir waren dabei!

Die Anne-Frank-Grundschule räumt auf

Am World Cleanup Day 2024 haben die Klassen 6b und 3b mit Millionen anderen freiwilligen Helfer:innen aus über 190 Ländern die Ärmel hochgekrempelt. Mit ihrer Hilfe wurde der Wackelauto-Spielplatz auf Vordermann gebracht. Ein Danke an alle Schüler:innen für ihren Einsatz!!


Ein Danke von Vision Hope

Ein Danke von Vision Hope

Beim Sponsorenlauf 2023 spendeten die Schüler:innen der AFG einen Teil des erlaufenen Geldes an die Organisation Vision Hope, die sich jetzt bei uns mit einer Karte bedankt haben.

Liebe Anne Frank Grundschule,

vielen herzlichen Dank für eure großzügige Unterstützung im letzten Jahr und die Hoffnung, die ihr damit den Menschen in Not geschenkt habt! Mit euren 4375€ habt ihr die Finanzierung für den Bau einer Schule für 500 Kinder zur Hälfte ermöglicht! Dieses Jahr fokussieren wir uns auf den Ausbau von Solaranlagen und viele weitere Projekte zur nachhaltigen Überwindung von Armut. Mehr dazu findet ihr auf unserer Website oder im Newsletter oder kontaktiert mich persönlich!

Eva Collet


„Wanted – Finde unser Plakat“

„Wanted – Finde unser Plakat“

Die kreative Literatur- & Schreibarbeitsgemeinschaft der Anne Frank Grundschule unter der Leitung von Herrn Matthias Erich hat an einer Plakataktion der #dubistamzug – Initiative teilgenommen. Unser Plakat wurde auswählt und wird im Juli/ August in Berlin an großen Plakatwänden z.B. an Haltestellen zu sehen sein. Da wir nicht wissen, wo genau das Plakat zu sehen sein wird, würden wir uns freuen, wenn Ihr mit offenen Augen durch Berlin lauft und uns den Standort, vielleicht mit Foto mitteilt.

H.Irogue (Schulleiterin)


Erfolgreicher Sportaktionstag

Erfolgreicher Sportaktionstag

Vielen Dank an alle Vereine und helfenden Hände, die unseren Sportaktionstag organisiert haben!

Mit großem Enthusiasmus probierten sich unser Schüler*innen durch die vielen Aktionen, die an diesem Tag aufgebaut wurden. Radschnellfahren und Fußballschußgeschwindigkeitsmessung spornten die Teilnehmer zu Höchstleistungen an. Aber auch neuere Sportarten wie Skaterhockey, BMX- und Rennradfahren oder Blindenfußball  sowie bekannte Sportarten wie Hand- und Volleyball oder Streetball stießen auf große Begeisterung. Auch die Aktion „One Billion Rising“ und ihr Tanz gegen Gewalt gegen Frauen stieß auf großes Interesse.


Verkehrstraining an der AFG

Verkehrstraining an der Anne-Frank-Grundschule

Mit schwerem Gerät bekamen es beim Verkehrstraining die 4. Klassen zu tun. Am waschechten Beispiel konnten die Kinder erkunden, was es bedeutet, im toten Winkel für den LKW-Fahrer zu sein. Die Kinder lernten, dass sie für den Fahrer/die Fahrerin sichtbar bleiben müssen. Deshalb  sollten sie sich am besten mit Abstand vor oder hinter, nicht aber neben dem LKW, aufhalten. Dass sie nicht gut sichtbar sind, liess sich vom LKW-Führerhaus einfacher verstehen als in der Theorie.


Gesundheitstage an der AFG

Gesundheitstage an der AFG

Mit viel Enthusiasmus haben die Schüler:innen sich diese Woche in Projekte zum Thema Gesundheit gestürzt. Es wurde zum Thema Gesundheit komponiert, gekocht, Obst geschnipselt und die sportliche Fitness auf die Probe gestellt, neue Sportarten und Gerichte ausprobiert, Kochbücher geschrieben sowie getanzt.


Die AFG bei "Turnwettkämpfe der Berliner Schulen"

Die AFG bei "Turnwettkämpfe der Berliner Schulen"

In dieser Woche traten vier Turn-Teams der AFG bei den „Turnwettkämpfen der Berliner Schulen“ an.

Während die Jungs der P3 (Schwierigkeitsstufe) unter dem olympischen Motto „Dabei sein ist alles“ ihr Bestes gaben und konkurrenzlos den ersten Platz sicherten, konnte die anderen Teams sich gegen andere Schulen durchsetzen. Die Mädchen der Klasse P3 konnten sich den 5. Platz von 9 Teams sichern und die Mädchen der P4 belegten einen tollen 4. Platz von 19 teilnehmenden Teams. Das Jungen-Team der P4 (die Mehrheit des Teams muss Jungen sein, darf aber von Mädchen unterstützt werden)  errang einen zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch an alle unsere engagierten Sportler:innen!

 


Die AFG bei der Schul-Schnellschachmeisterschaft

Die AFG bei der Schul-Schnellschachmeisterschaft

Bei der Berliner Schul-Schnellschachmeisterschaft  haben unsere Schachschüler in der Wettkampfklasse V (Grundschüler/innen bis Klasse 4) mit ihrer Mannschaft den 7. Platz von 16 teilnehmenden Mannschaften erreicht.

Ein sehr gutes Ergebnis, denn für einige Kinder unserer Mannschaft war es erst ihr zweites oder drittes Schachturnier.

Vor allem aber hat es allen großen Spaß gemacht. Die Anne-Frank-Schule haben wir – mit unseren einheitlichen blauen T-Shirts des Fördervereins (auf die wir sogar angesprochen wurden) – würdig vertreten können.

Dirk Sander
 (Leiter der Schach-AG)


Eine Antwort auf Schüler:innenbriefe an den Tannenbaum

Eine Antwort auf Schüler:innenbriefe an den Tannenbaum

Eine Antwort auf Schüler:innenbriefe an den Tannenbaum

Eine Antwort auf Schüler:innenbriefe an den Tannenbaum


Privacy Preference Center

Skip to content